Work-Life-Balance beginnt schon auf Arbeit. Wer glücklich ist, mit dem was er tut, sich entfalten und entwickeln kann, wer gehört und gesehen wird und tägliche seine Stunden mit netten Menschen und netten Patienten verbringt, der nimmt schon eine ganze Packung Zufriedenheit mit in den Feierabend. Und die Zeit vergeht dann auch immer ganz schnell. Wir … Read More
aus der Praxis
Visite, Journal-Club und Fallbesprechung
Niemand weiss alles! Unsere Tierärztinnen sind alle hochspezialisiert und daher versuchen wir uns auch gegenseitig immer wieder weiterzubilden. Dafür nehmen wir uns neben der täglichen Visite auch immer wieder Zeit für Fallvorstellungen. Hier stellt abwechselnd jede Kollegin einen interessanten Fall aus Ihrem Fachbereich vor und nicht oft staunen die anderen Kollegen dann kleine Bauklötze über … Read More
Die Anmeldung hat immer viel zu tun
Unsere Team Anmeldung ist ein ganz besonderer „Haufen“. Vom Erstkontakt – meist via Email oder Onlineformular, das Vergeben von Spezial-Terminen, das Koordinieren von Tierabgabe, OP und Abholung manchmal von bis zu 10 Patienten am Tag… das alles wird „hinterm Tresen“ organisiert. Über das Pflegen des Praxisprogrammes, den liebevollen Kundenumgang, das Telefonieren, die Visitenvorbereitung, die Patientenakten-Vor- … Read More
Lebensretter mit Fell
Kira und Ellie sind unsere Superhelden, von denen nur die Wenigsten wissen. Kira war als weiße Boxerhündin leider nicht gut genug für ihren spanischen Züchter und landet aufgrund ihrer Farbe mit sechs Wochen in einer Tötungsstation. Zum Glück wurde die Boxernothilfe auf sie aufmerksam und holte sie mit zwölf Wochen nach Deutschland wo sie trotzdem … Read More
Insta Wochenrückblick einmal anders
Unser aktueller Wochenrückblick bei Instagram ist dieses Mal anders als gewohnt.weil er, im Gegensatz zu sonst, nur einem einzigen Patienten gewidmet ist. Warum? Weil er uns über mehr als eine Woche und auch am Wochenende, begleitete. Dieser süße, kleine Zwergspitz ist Bari und Bari hat Schreckliches erlebt. Der gemütliche Spaziergang zum Montagabend sollte nämlich nicht … Read More
Die wunderbare Welt der Tieraugen
Nunmehr sind wir schon 3 vorrangig ophthalmologisch arbeitende Kolleginnen, die ihre Liebe zu den Augenerkrankungen teilen und nicht müde werden, ihre Begeisterung in Visite und Fall- Präsentationen zu teilen. Doch wie wird man Ophthalmologin? In Sachsen muss man nach seinem Studium zum Tierarzt eine mindestens 2 jährige Ausbildung bei einem geprüften Ophthalmologen absolviert haben um … Read More
Weiterbildungsbefugnis für Chirurgie
Ganz stolz haben wir nun unsere Urkunden erhalten: Frau Dr. Pia Rebentrost wurde von der Sächsischen Landestierärztekammer zur Weiterbildungsbefugten im Fachgebiet Chirurgie für Kleintiere ernannt. Damit ist sie nun anerkannt Ausbilderin für Kleintierchirurgie. Um die Wette strahlt sie mit Frau Dr. Eulitz, die, als eine der Chefinnen, die Anerkennung des Fachzentrums für Kleintiermedizin als Weiterbildungsstätte … Read More
Nierenerkrankungen richtig und FRÜHZEITIG angehen
Oft kommen Patientenbesitzer zu uns mit der Aussage, dass das Tier eine Nierenwerterhöhung hat, “ dies aber ja nicht so schlimm wäre, da nur leicht erhöhte Werte vorliegen und man müsste noch nichts tun.“ Eine fatale Fehlinformation: wenn Harnstoff und Kreatitin „leicht erhöht sind“, arbeiten bereits 75% beider Nieren nicht mehr richtig. Die unerkannten Begleitprobleme … Read More
Atemnot = Atemnot? wie uns das Röntgen hilft…
Häufig werden uns Patienten wegen Atemnot vorgestellt. Doch alleine vom Auskultieren (Abhören mit dem Stetoskop) ist selten eine Ursache zu ermitteln. Zuerst hilft uns der Vorbericht. Je besser der Besitzers die Symptome beschreiben kann und denn allgemeinen Zustand seines Tieres kennt, umso besser und exakter kann die Voreinschätzung erfolgen. Auch zuhause erstellte Videos zum Atemverhalen … Read More
Breaking News
Heute ist unser Team wieder im Fernsehen. Unsere 2.Folge Lebensretter INSIDE startet 20.15. im MDR. Seid gespannt, wie es mit Loui und Co weitergeht!!